Fachkräfte, die in den Regionen
arbeiten, können die TiK-Bildungsangebote, Beratung und Supervision in Anspruch nehmen. Alle Angebote sind unentgeltlich.
Sie kommen aus einer anderen Region? Angebote für die anderen Regionen in SH finden Sie hier: TiK-SH
Unsere Angebote zielen darauf ab, pädagogische Fachkräfte umfassend zu informieren und mit Hilfe der Traumapädagogik praxisorientierte Handlungskonzepte zu vermitteln. Sie unterstützen dabei, den Alltag mit belasteten und traumatisierten Kindern wertschätzend und entspannt zu gestalten.
Sie unterscheiden sich in Dauer und Intensität und orientieren sich an der beruflichen Praxis und den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden.
3-tägige Fortbildungen - Einführung traumapädagogisches Arbeiten in Kitas (siehe Kasten)
(keine Vorkenntnisse nötig)
9-tägige Weiterbildungen - Traumapädagogik professionell (siehe Kasten)
(keine Vorkenntnisse nötig)
Wichtiger Hinweis:
Unsere 9-tägigen Weiterbildungen sind als Bildungfreistellungsveranstaltung anerkannt.
1- bis 2-tägige Fortbildungen sowie auch Kurzseminare mit Sonderthemen:
Für Beratung und Supervision stehen wir als Koordinierungsstelle zur Verfügung und vermitteln auf Anfrage kurzfristig kompetente Berater*innen sowie Supervisor*innen. Rufen Sie uns gern an, um individuelle und unentgeltliche Termine abzustimmen. Telefon: 04331 130654.
Traumapädagogische Beratung begleitet Mitarbeiter*innen aus Kindertageseinrichtungen dabei,
Über Supervision werden pädagogische Fachkräfte unterstützt, wenn sie
Supervision hilft - Ein Erfahrungsbericht
Sie haben an der 9-tägigen Weiterbildung „Traumapädagogik professionell“ teilgenommen und möchten sich auf dem Gebiet Traumapädagogik weiter qualifizieren? Dann könnte unser „Aufbaukurs zum*zur Traumapädagog*in“AMP genau das richtige für Sie sein.