Aufbaukurs zur/zum Traumapädagog*in
Traumapädagogik – pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Menschen
Zielgruppe
Unser Angebot ist berufsübergreifend und richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Lehrer*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegekräfte u. ä. Berufsgruppen.
Für andere Berufsgruppen kann vorab individuell geklärt werden, ob die Teilnahme an der Weiterbildung zu empfehlen ist.
Voraussetzungen
Sehr gute traumapädagogische Basiskenntnisse im Umfang von mind. 70 Seminarstunden, beispielsweise aus den „9-tägigen TiK-professionell-Seminaren“ oder vergleichbaren traumapädagogischen Grundlagen
Inhalte
Tag 1 + 2: Dissoziation und Selbstverletzung
- Einschätzen verschiedener dissoziativer Zustände
- Bewältigungs-/ Reorientierungsebenen
Der traumapädagogische Weg zu Selbstwirksamkeit und Selbstbemächtigung
- Selbstwirksamkeit und Techniken der Selbst-Regulation
Tag 3: Sondergruppen
- Trauma und Behinderung
- Trauma und Flucht
Tag 4 + 5: Das multidimensionale Selbst
Die Arbeit mit traumabasierten Egostates
- Selbstreflexion zum professionellen inneren Team
- Umgang mit wechselnden Ich-Zuständen
- Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene
Tag 6: Traumatherapeutische Ansätze
- Screen-Techniken
- Vernetzung von Traumapädagogik und Therapie
Tag 7: Abschlusskolloquium
Änderungen in der Reihenfolge oder die Aktualisierung der Seminarinhalte behalten wir uns vor!
Dozentin
Daniela Feuerhak, Diplom-Pädagogin, Psychotrauma-Therapeutin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin
Seminarzeiten
7 Seminartage, jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
Gesamtumfang
56 Unterrichtsstunden
Terminübersicht
22.02.2021 + 23.02.2021
24.03.2021 + 25.03 2021
03.05.2021 + 04.05.2021
28.05.2021 (Abschluss)
Veranstaltungsort
IBAF gGmbH, Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg
Preis
1.225,00 Euro
Leistungsnachweis
Zur Vorbereitung auf das Abschlusskolloquium werden Peer-Gruppen gebildet, die gemeinsam das Thema erarbeiten, das dann von der Gruppe im Abschlusskolloquium vorgestellt wird.
Abschlusskolloquium
Präsentation und Reflexion der Abschlussarbeiten
Bildungsurlaub: Diese Weiterbildung wird als Bildungsurlaub anerkannt.
Information und Anmeldung
IBAF gGmbH
Gudrun Biesel
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Telefon: 04331 1306-71
Telefax: 04331 1306-55
E-Mail: gudrun.biesel@ibaf.de

PDF-Anmeldeformular
Wenn Sie sich nicht online, sondern traditionell anmelden möchten, können Sie unser Anmeldeformular herunterladen und verwenden.

